Aktuelles

Nächste offene Übungsgruppen Gewaltfreie Kommunikation am 28.04. um 18.30 Uhr im Ströme Institut
Mehr Infos hier


5-Tage Gewaltfreie Kommunikation im Jagdschloss Glienicke 21.-25.7.2025
Mehr Infos hier


GFK Einführungsseminar an der Alice Salomon Hochschule 03.-04.11.2025
Mehr Infos hier

Seminare Gewaltfreie Kommunikation


5-Tage Gewaltfreie Kommunikation
im Jagdschloss Glienicke, bei Potsdam

Dieses Intensiv-Seminar ist ein Angebot des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitutes Berlin Brandenburg (SFBB) für alle Interessierte, die in der Jugend-und Kinderarbeit beschäftigt sind.

5 Tage lang werden wir eine Gemeinschaft bilden, die zusammen lernt und sich gegenseitig unterstützt. Es wird ein abwechslungsreiches Seminarprogramm geben, das den eigenen Erfahrungsreichtum mit der Gewaltfreien Kommunikation tief unterstützen kann.
Die wasserreiche und parkähnliche Umgebung, die großzügigen Seminarräume, die serviceorientierte Unterkunft (wenn gewünscht) und Verpflegung während des Seminars wissen wir immer sehr zu schätzen!

Das Seminar wird Katarina Gens und Annette Del Olmo Hernandez geleitet, die dieses GFK-Angebot jährlich, seit 2010, in Zusammenarbeit mit dem SFBB geben.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte im Webshop www.sfbb.berlin-brandenburg.de die Webshopsuche: https://web.antragocloud.de/SFBB/prod/seminarportal_shop/Course/Search mit der Seminarnummer 8221/25

Anmeldeschluss ist der 30.6.2025!




GFK Einführungsseminar 3 Tage vom 03.-04.11.2025
Alice Salomon Hochschule 

Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode, die unser friedliches und nährendes Miteinander zum Ziel hat. Sie sorgt für ein neues Bewusstsein über unsere (erlernten) Denk- und Urteilsmuster, die oft zu Missverständnissen und Konflikten führen, bzw. ehrliche, vertrauensvolle Begegnungen verhindern.

In diesem 2-Tage-Seminar wollen wir uns intensiv mit den Kerninhalten der Gewaltfreien Kommunikation n. Marshall Rosenberg beschäftigen.

Der Kurs ist für alle Interessierte offen, auch ohne Vorkenntnisse!

Anmeldung und Infos hier:
https://www.ash-berlin.eu/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/kurssuche/einzelansicht-kurs/?atyp=es&uid=74.25

 

Empathisch zuhören
Workshop mit Annette Del Olmo Hernandez

Haben Sie schon einmal etwas erzählt und sind wirklich verstanden worden? Ich meine nicht "nur" intellektuell und auf der sachlichen Ebene. Sondern in der Tiefe genau so, wie SIE es gemeint hatten oder so, dass Sie sich nachher sogar selbst besser verstehen konnten.

Was brauchen wir, damit wir einander auf diese Weise zuhören und in den Genuss eines solchen Zusammenseins kommen?

So, dass Antworten auf innere Fragen aus uns selbst heraus entstehen und Dinge, die uns beschäftigen sich natürlicher Weise klären dürfen. Oder einfach auch nur, weil es gut tut, gehört zu werden.

Um dieses Thema soll es in diesem kleinen Workshop gehen. Wir lernen einige Aspekte kennen, die für ein empathisches Zuhören wichtig sein können, praktizieren sie und erfahren die Wirkung einer nicht wertenden Resonanz.

 

 

Urteile transformieren
Workshop mit Annette Del Olmo Hernandez

Oft sind wir uns dessen gar nicht bewusst, denn es geht schnell: Wir urteilen. Über uns selbst und andere. Dabei verpassen wir häufig die Möglichkeit, Gegebenheiten wirklich zu verstehen und nachhaltige Handlungsweisen zu entwickeln.

In diesem Workshop befassen wir uns ganz praktisch damit, uns unserer eigenen Urteile bewusst zu werden und sie in das Bezugssystem zu setzen, das der Gewaltfreien Kommunikation zugrunde liegt, welches immer auf Verbindung statt auf Trennung ausgerichtet ist.

Es wird also spannend und erhellend werden!

 

Teilnehmerstimmen zu einigen Seminaren

Dörte / GFK & Yoga 2020

GfK & Yoga. Beides liebe ich. Beides befriedet & erdet mich. Annette schafft einen Raum der Verbindung mit mir selbst & mit anderen. Ich mochte die wunderbare Balance zwischen GfK Lernen & Yogapraktiken sowie genüüüügend Zeit zum Seele baumeln lassen. Mit dem Wissen, dass alles Wesentliche in der Entspannung geschieht. Das Haus, die Aufenthaltsräume, die Zimmer, die Bäder, der Yoga-/Workshopraum sind  liebevoll eingerichtet. Der große Garten lädt ein zum Verweilen. Der fußnahe See zum morgendlichen Erwachen oder zum Schwimmen nach den Übungseinheiten war mir herzlich willkommen. Wir wurden extrem lecker & mannigfaltig kulinarisch versorgt. 
Fazit: Ich hatte ein ideales Umfeld zum Lernen, Wachsen, Ruhen. Ich war zum wiederholten Male in diesem Haus. U.a. auch, weil ich als Fahrradfahrerin & zu Fuß-Geherin den Ort wunderbar mit den Öffentlichen erreiche. Jederzeit gerne wieder!
 

Julia / GFK & Yoga 2019

5 Tage voller Natur, Entspannung, Freiheit, Seele baumeln lassen, umgeben von Leuten, die mich annahmen, wie ich bin, mit denen das Zusammenleben ohne große Absprachen ganz natürlich und wie von selbst passierte.

Denke ich an diese wundervolle Zeit zurück, spüre ich immer noch eine tiefe Dankbarkeit in mir für all das Glück, das ich dort erleben durfte, und sollte es irgendwann einmal wieder dieses Angebot geben, dann möchte ich sehr gerne wieder zu diesem Ort zurückkehren.

 

Praxisseminar Plus
mit Annette Del Olmo Hernandez

Diese Seminare biete ich für Menschen mit GFK-Erfahrung an. Sie dienen der individuellen Vertiefung und Übung der Gewaltfreien Kommunikation. Die Seminarinhalte gestalten wir gemeinsam und kreativ nach den Bedürfnissen und Vorschlägen der TeilnehmerInnen vor Ort.
Ich mache mit diesen Seminaren nicht nur ein weiterführendes Angebot für die  KursteilnehmerInnen unserer eigenen GFK-Ausbildungen, sondern will damit auch die Gemeinschaft der an der Gewaltfreien Kommunikation Interessierten stärken!
Auch deshalb biete ich ein Teil dieser Treffen im Seminarhaus Schorfheide an, in dem wir diese Tage dann gemeinsam auf dem Lande verbringen.

Gruppengröße max. 10 Personen
 

Teilnehmerstimmen

Cäcilie / Praxisseminar Plus 2017
„Ich habe nun zum zweiten Mal an einem Praxis-Plus-Seminar teilgenommen. Es war kein Problem, mein Baby mitzunehmen, was mich sehr gefreut hat, weil ich so teilhaben konnte an einem intensiven und heilsamen Zusammensein.

Da das Seminar ohne festgesteckten rahmen geplant war, hatte jede*r Teilnehmer*in die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche einzubringen, was für mich zu einem gleichwürdigen miteinander beigetragen hat, in dem jede*r den Raum bekommen hat, den er/sie brauchte. Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal!“
 

Hella / Praxisseminar Plus 2017
"In Kontakt zu kommen mit den eigenen tiefer sitzenden Gefühlen und Bedürfnissen, wenn auch häufig schmerzhaft, und andere bei ebendiesen Prozessen zu begleiten waren die größten Geschenke, die ich aus dem letzten Praxis Plus-Seminar mitbekommen habe. Aber auch Klärung meines Selbst und Klarheit für die eigenen nächsten Schritte, Geborgenheit und Vertrauen in einer Gruppe zu erleben, deren Teilnehmerinnen mir zunächst unbekannt waren und die Erfahrung, dass mit Empathie so viel Erleichterung und Bereicherung möglich ist. Annette gibt dafür einen unvergleichlichen und wunderbaren Rahmen, der all dies ermöglicht (hat). Danke dir dafür!"
 

 

 

Ort
SFBB/Jagdschloss Glienicke, Königstr. 36 b, 14109 Berlin – Wannsee

Termin
21.-25. Juli 2025
Jeweils 09.45-17.15 Uhr

Konditionen
10 Euro/ Tag
50 Euro gesamt, inkl. 5 Mittagessen

Übernachtungsmöglichkeiten bitte frühzeitig erfragen!

Information 
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
 

 

 

 

 

Ort
ASH, Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin

Termin
3.-4.11.2025
10.00 - 17.00 Uhr

Konditionen
365 Euro

Anmeldung
siehe Link / ASH

 

 

 

 

 

Ort
wird bekannt gegeben

Termin
wird bekannt gegeben
 

Konditionen
40,- Euro

Informationen + Anmeldung
Tel: +49 30 621 38 39
Online

 

 

 

 

 

 

Ort 
wird bekannt gegeben

Termin
wird bekannt gegeben
 

Konditionen
40 Euro

Informationen
Tel: +49 30 621 38 39
Online